Die Regulierungsbehörde der geschützten geografischen Angabe "Caballa y Melva" (Makrele und Fregattmakrele) de Andalucía garantiert ein natürliches Erzeugnis, das mit vollständig handwerklichen Techniken hergestellt wird.

Die andalusischen Marken, die diese Anforderung erfüllen, werden sowohl im Herstellungsprozess als auch im Endprodukt strengen Kontrollen unterzogen. Das ist der Grund, warum eine Marke, die das Erkennungszeichen des "Consejo Regulador" trägt, dem Verbraucher ein Produkt mit den höchsten Qualitätsansprüchen garantiert.

Verarbeitung der Produkte

Konservierte Caballa und Melva (Makrele und Fregattmakrele), die gemäß der Verordnung des Regulierungsbehörde verarbeitet wurden, werden den Prozessen des Ausnehmens des Produktes, sowie des Waschens, bis zur ordnungsgemäßen Entfernung von Blut und Schleim unterzogen. Zum Einkochen wird der Fisch in eine Salzlösung in kochendem Trinkwasser eingelegt. Anschließend wird der Fisch manuell geschält. Das ist bei der Herstellung des Produkts von besonderer Bedeutung, da der Fisch durch den Verzicht auf chemische Produkte seine natürlichen Eigenschaften bewahrt und eine hohe Qualität erzielt kann. Ein Produkt von optimaler Qualität und Lebensmittelsicherheit.

Sobald die Fische filetiert sind, werden Reste von Haut und Gräten entfernt und manuell in Metall- oder Glasbehälter verpackt. Oliven- oder Sonnenblumenöl wird hinzugefügt und die Behälter hermetisch verschlossen. Anschließend wird durch eine ausreichende Wärmebehandlung sterilisiert, um jegliche Mikroorganismen zu eliminieren.

Die bei der Verarbeitung verwendeten handwerklichen Techniken garantieren, dass der Fisch alle seine natürlichen Eigenschaften behält, die offensichtlich bei einer manuellen Manipulation nicht verändert werden können. Die Aufsichtsbehörden des Regulierungsrates gewährleisten durch ihre regelmäßigen Inspektionen, dass die Prozesse den Anforderungen der Verordnung entsprechen und dass sie vollständig eingehalten werden. Mit den durchzuführenden Aufzeichnungen überwacht das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei alle Vorgänge.

Die Rohwahre

Nachhaltigkeit der Fischerei kontolliert durch die Regulierungsbehörde

Die Verordnung der Regulierungsbehörde für die geschützten geografischen Angaben "CABALLA DE ANDALUCÍA UND MELVA DE ANDALUCÍA" definiert konkret die Arten, die der Verarbeitung der von ihm geschützten Konserven dienen, und die Scomber Japonicus und die Scomber Colias für die "Caballa" (Makrele) und die Auxis Rochei und Auxis Thazard für die "Melva" (Fregattmakrele). Diese Arten kommen üblicherweiseweise an unseren Küsten vor.

In der Verordnung ist auch festgelegt, dass das Schälen von Fisch von Hand erfolgen muss, ohne dass chemische Produkte, die diesen Prozess beschleunigen, oder Konservierungsmittel jeglicher Art verwendet werden. Die Prozesse müssen vollständig in den Fabriken durchgeführt werden, die vom Fisch ausgehen und in der fertig zubereiteten und verpackten Dose enden müssen. Die Fabriken müssen sich an den Orten befinden, die in der Verordnung ausdrücklich angegeben sind.

Die Verordnung sieht auch vor, dass Olivenöl und Sonnenblumenöl die einzigen Flüssigkeiten sind, die in diesen Konserven verwendet werden. All diese Ziele werden regelmäßig von den Kontrolleuren des Regulierungsbehörde überprüft, um die Einhaltung zu gewährleisten.

Die Bedingungen der Herstellung dieser Konserven machen sie daher zu einem typischen Naturprodukt der Mittelmeerdiät mit außergewöhnlicher Qualität und hoher Lebensmittelsicherheit. Der als Rohstoff verwendete blaue Fisch verleiht der Omega-3-Säure, wie nachgewiesen wurde, einen hohen vorbeugenden Wert für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und die Ölsäure aus Olivenöl bildet ein Produkt mit hohem Nährwert und ausgezeichnete Bedingungen für die Gesundheit.

Fischfabrik vor 100 Jahren
Herstellungshalle der Fischkonserven
m